- Veröffentlicht am:
- Veröffentlicht am:
- Letzte Aktualisierung:
- Letzte Aktualisierung:
Abfindungsberechnung in Panama
Wenn ein Arbeitsverhältnis in Panama endet, hat der Arbeitnehmer Anspruch auf eine Abfindung, die verschiedene angesammelte Leistungen umfasst. Die korrekte Berechnung der Abfindung kann kompliziert sein, da sie von der Art der Vertragsbeendigung, der Arbeitszeit und anderen Faktoren abhängt. In diesem vollständigen Leitfaden erklären wir wie man die Arbeitsabfindung in Panama berechnet Schritt für Schritt, je nach den verschiedenen Gründen für Entlassung oder Kündigung, um sicherzustellen, dass Sie alles erhalten, was Ihnen laut Gesetz zusteht.
Verwenden Sie unseren Abfindungsrechner, indem Sie Ihre Daten eingeben und erhalten Sie die Berechnung sofort. Sie müssen nur das Anfangs- und Enddatum des Arbeitsverhältnisses, Ihr letztes Gehalt und den Grund der Beendigung angeben, und der Rechner bestimmt Ihre Leistungen (Urlaub, dreizehnter Monat, Dienstaltersprämie, Abfindung usw.).
Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses in Panama
Die panamaische Arbeitsgesetzgebung sieht verschiedene Beendigungsmodalitäten des Arbeitsverhältnisses vor, und jede bringt unterschiedliche Rechte für den Arbeitnehmer mit sich. Im Folgenden fassen wir die Hauptgründe zusammen und welche Zahlungen in jedem Fall zustehen:
Gerechtfertigte Entlassung
Tritt ein, wenn der Arbeitgeber den Vertrag aus einem gesetzlich gültigen Grund beendet (zum Beispiel schweres Fehlverhalten des Arbeitnehmers, definiert in Artikel 213 des Arbeitsgesetzbuchs). In diesem Fall hat der Arbeitnehmer kein Recht auf Abfindung oder Zahlung einer Kündigungsfrist, aber hat das Recht, nicht genutzten fälligen Urlaub, geschuldeten anteiligen dreizehnten Monat und angesammelte Dienstaltersprämie zu erhalten.
Ungerechtfertigte Entlassung
Dies ist, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer ohne gerechten Grund entlässt. Hier hat der Arbeitnehmer Anspruch auf alle Leistungen: fälligen und anteiligen Urlaub, fälligen und anteiligen dreizehnten Monat, Dienstaltersprämie, plus die Abfindung für ungerechtfertigte Entlassung und die Zahlung der Kündigungsfrist (wenn keine ordnungsgemäße Kündigung erfolgte). Die Abfindung ist eine zusätzliche Entschädigung, deren Höhe von der Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers (Dienstjahre) abhängt, wie im Arbeitsgesetzbuch festgelegt.
Freiwillige Kündigung
Wenn der Arbeitnehmer beschließt, das Arbeitsverhältnis freiwillig zu beenden (normale Kündigung). Wenn der Arbeitnehmer keine Kündigungsfrist eingehalten hat (normalerweise 15 Tage im Voraus oder laut Vertrag), muss er dem Arbeitgeber das Äquivalent einer Woche Gehalt für fehlende Kündigungsfrist zahlen. Was seine Rechte betrifft, hat der kündigende Arbeitnehmer Anspruch auf nicht genutzten Urlaub, anteiligen dreizehnten Monat bis zum Austrittsdatum und angesammelte Dienstaltersprämie (sofern er mehr als 2 Jahre gearbeitet hat, da die Prämie bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen von mehr als 2 Jahren gezahlt wird).
Gerechtfertigte Kündigung
Wenn der Arbeitnehmer aus einem gerechtfertigten, dem Arbeitgeber zuzuschreibenden Grund kündigt (zum Beispiel Misshandlung, Vertragsbruch usw., vorgesehen in Artikel 223 des Arbeitsgesetzbuchs), dann entspricht die Kündigung einer ungerechtfertigten Entlassung. In diesem Szenario hätte der Arbeitnehmer Anspruch auf die gleichen Leistungen wie bei einer ungerechtfertigten Entlassung: Urlaub, dreizehnter Monat, Dienstaltersprämie, plus Abfindung für Entlassung und möglicherweise Kündigungsfrist.
Einvernehmliche Vereinbarung
Beide Parteien, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, entscheiden einvernehmlich, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Diese Modalität muss schriftlich festgehalten werden. Was die Zahlungen betrifft, wird typischerweise vereinbart, dass der Arbeitnehmer seine erworbenen Rechte erhält (ausstehender Urlaub, Anteil des dreizehnten Monats, Dienstaltersprämie) und sogar eine Summe als Abfindung, wenn vereinbart, obwohl das Gesetz dies nicht verlangt, es sei denn, es wird festgelegt.
Beendigung des Werks oder der Arbeit
Gilt für Verträge, die durch die Dauer eines bestimmten Werks oder einer bestimmten Aufgabe definiert sind. Bei Fertigstellung des Werks endet der Vertrag automatisch. Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf anteiligen Urlaub, anteiligen dreizehnten Monat und, wenn der Vertrag mehr als 2 Jahre dauerte, auch auf Dienstaltersprämie. Wichtig: Bei nicht vorzeitig beendeten Werkverträgen gibt es im Allgemeinen keine Abfindung für Entlassung, es sei denn, der Vertrag oder das Gesetz (Artikel 227 des Gesetzbuchs) sehen eine Abfindung vor.
Ablauf der befristeten Laufzeit
Bei befristeten Verträgen endet der Vertrag, wenn das festgelegte Enddatum erreicht ist. Wenn der Vertrag auf diese Weise endet, muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die angesammelten Leistungen zahlen (nicht genutzter Urlaub, anteiliger dreizehnter Monat, gegebenenfalls Prämie), aber es gibt keine Abfindung, da es sich nicht um eine Entlassung handelt, sondern um den natürlichen Abschluss der Vereinbarung.
Tod des Arbeitnehmers
Wenn bedauerlicherweise ein Arbeitnehmer stirbt, während sein Arbeitsverhältnis noch aktiv ist, gehen die ausstehenden Rechte (unbezahlte Gehälter, Urlaub, dreizehnter Monat usw.) nicht verloren. Es wird ein Verfahren der Arbeitsnachfolge vor den Sektionalen Arbeitsgerichten eingerichtet (gemäß Artikel 155 des Arbeitsgesetzbuchs), damit die Begünstigten oder gesetzlichen Erben des verstorbenen Arbeitnehmers die Leistungen erhalten können, auf die er Anspruch hatte.
Online-Tools zur Berechnung der Abfindung
Das Ministerium für Arbeit und Arbeitsentwicklung (MITRADEL) bietet auf seinem Webportal ein nützliches Tool zur Berechnung von Leistungen und Abfindungen. Dieser Online-Abfindungsrechner ermöglicht es sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern, die Höhe der Abfindung schnell und genau zu bestimmen, von jedem Gerät mit Internet aus, ohne manuelle Formeln.
Schritte zur Verwendung des MITRADEL-Abfindungsrechners
Wenn Sie das offizielle Tool von Mitradel verwenden möchten, folgen Sie diesen Schritten:
- Greifen Sie auf das Webportal von MITRADEL zu (www.mitradel.gob.pa) und navigieren Sie zum Bereich "Dienste und Verfahren".
- Klicken Sie auf das Symbol oder den Link namens "Leistungsberechnung" (die Webanwendung für Abfindungen).
- Wählen Sie Ihre Rolle: Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, und geben Sie die angeforderten persönlichen Daten ein.
- Geben Sie die Details des beendeten Arbeitsvertrags an: Anfangs- und Enddatum des Arbeitsverhältnisses, Grund der Beendigung (Entlassung, Kündigung, einvernehmliche Vereinbarung usw.), zum Zeitpunkt der Beendigung erhaltenes Gehalt, nicht genutzte Urlaubstage und alle anderen relevanten Daten, die der Rechner anfordert.
- Klicken Sie auf Berechnen, um das detaillierte Ergebnis Ihrer Abfindung zu erhalten. Die Anwendung zeigt Ihnen jede Komponente (Urlaub, dreizehnter Monat, Dienstaltersprämie, Abfindung usw.) mit ihrem jeweiligen Betrag in Dollar.
Diese Initiative ist Teil der Strategie für Digitale Regierung Panamas: Mit dem Online-Rechner wird die Bürokratie in Arbeitsverfahren reduziert, der Papierverbrauch minimiert und die Antwortzeiten für Nutzer beschleunigt. Tatsächlich haben seit dem Start (24. September 2023) mehr als 20.000 Menschen die Anwendung zur Berechnung ihrer Leistungen verwendet, was die große Nützlichkeit und das Vertrauen in dieses Tool demonstriert.
Wichtigkeit der korrekten Berechnung der Abfindung
Zugang zu einem Abfindungsrechner zu haben und zu wissen, wie die Berechnungen funktionieren, ist grundlegend, um Ihre Rechte als Arbeitnehmer zu schützen. Eine falsch berechnete Abfindung könnte bedeuten, dass Sie kein Geld erhalten, das Ihnen rechtmäßig zusteht. Indem Sie die Komponenten Ihrer Abfindung verstehen (Urlaubstage, dreizehnter Monat, Prämie, Abfindung usw.), können Sie die Beträge überprüfen, die Ihr Arbeitgeber Ihnen bei Vertragsende aushändigt, und jede unfaire Differenz einfordern.
Für Arbeitgeber ist dieses Tool ebenfalls wertvoll, weil es ihnen ermöglicht, das Gesetz buchstabengetreu zu erfüllen und Arbeitskonflikte und Sanktionen zu vermeiden. Die korrekte Berechnung der Leistungen sichert die Beendigung des Arbeitsverhältnisses in gutem Einvernehmen und mit Transparenz.
Wie werden die Komponenten der Abfindung berechnet
Nicht genutzter Urlaub
Berechnet auf der Grundlage der angesammelten Urlaubstage, die nicht genommen wurden. Die Zahlung ist: (Monatsgehalt ÷ 30) × ausstehende Urlaubstage.
Anteiliger Dreizehnter Monat
Der Anteil des dreizehnten Monats wird vom letzten Zahlungstermin bis zum Beendigungsdatum berechnet. Die Formel ist: (Monatsgehalt × gearbeitete Monate im Zeitraum) ÷ 12.
Dienstaltersprämie
Die Dienstaltersprämie entspricht einer Woche Gehalt für jedes gearbeitete Jahr. Berechnet als: (Monatsgehalt ÷ 4,33) × Dienstjahre. Gilt nur, wenn der Arbeitnehmer mehr als 2 Dienstjahre absolviert hat.
Abfindung für ungerechtfertigte Entlassung
Die Abfindung hängt von den Dienstjahren ab:
- Erste 10 Jahre: 3,4 Wochen Gehalt pro Jahr
- Nach 10 Jahren: abnehmende Staffeln gemäß Arbeitsgesetzbuch
Kündigungsfrist
Wenn die erforderliche Kündigungsfrist nicht eingehalten wurde, wird das Äquivalent der Kündigungsfrist gezahlt:
- Verträge bis zu 6 Monaten: 1 Woche
- Verträge bis zu 1 Jahr: 2 Wochen
- Verträge über 1 Jahr: 1 Monat
Denken Sie daran, dass dieser Leitfaden informativ ist. Wenn Sie eine komplexe Situation oder spezifische rechtliche Zweifel haben, ist es immer ratsam, Beratung von einem Arbeitsrechtsanwalt in Panama zu suchen, der Sie entsprechend den Details Ihres Falls orientieren kann.
Danke fürs Lesen
Wenn dieser Guide Ihnen geholfen hat, geben Sie uns ein Trinkgeld um unsere Arbeit zu unterstützen
Guides auf dieser Website können Affiliate-Links enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken und etwas kaufen, verdienen wir ein wenig Geld. Das ermöglicht es uns, vollzeit an dieser Website zu arbeiten.